Didaktik-To-Go: Verhinden Sie die „Mauer des Schweigens“ …
Sie stellen Fragen an die Gruppe und stoßen gegen eine Mauer des Schweigens? Mit Murmelgruppen können Sie das vermeiden.
Sie stellen Fragen an die Gruppe und stoßen gegen eine Mauer des Schweigens? Mit Murmelgruppen können Sie das vermeiden.
PowerPoint-Präsentationen erinnern mich an Weißbrot: An diesem Klassiker häuft sich in letzter Zeit die Kritik. Ist Prezi vielleicht eine Alternative zum Weißbrot PowerPoint?
Der Wunsch, Wissen zu vermitteln, macht Ihnen und den Lernenden Druck. Suchen Sie lieber Schwellenkonzepte aus, welche Sie Ihre Teilnehmenden aktiv erfahren und abgrenzen lassen.
... indem Sie die Teilnehmenden aktiv werden lassen. So kommt keine Langeweile auf, und Sie können in Ruhe ...
... dann planen Sie immer eine kurze Zwischenevaluation ein. Wozu? Oft sind es Kleinigkeiten, die den Teilnehmenden missfallen, die Sie leicht ändern können. Bitten Sie die Teilnehmenden um Feedback, fühlen sie sich zudem wertgeschätzt.
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ein Teilnehmender in der letzten Reihe ist in Ihrer Schulung oder Führung offensichtlich mit seinem Smartphone beschäftigt und folgt dem Geschehen nicht. Er stört aber auch keinen anderen Teilnehmenden: Was tun Sie?
Oft erkennen (vor allem junge) Teilnehmende die Relevanz der Lerninhalte nicht. Wie einfach es sein kann, sie zu motivieren - ohne zum Edutainer zu werden - und damit den Lernerfolg zu steigern, zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Studie.